Sie sind von der Vielfalt des Internets einfach ein wenig überfordert? Sie wissen nicht, wie Sie möglichst schnell und zielgerichtet an die wichtigsten Informationen kommen sollen? Eine kleine „Suchhilfe“ ist das, was Sie sich wünschen?
Dann sollten Sie sich unsere Internetsuchtipps keinesfalls entgehen lassen!
Wichtig ist es vor allem, sich klar zu machen, wonach Sie wirklich suchen. Beschreiben Sie ihr Suchziel möglichst genau und überlegen Sie sich die wichtigsten Schlagworte, die dazu passen. Sie möchten beispielsweise mit Kindern und Schwiegereltern einen Urlaub an der Ostsee machen? Es soll auch eine Kinderbetreuungsmöglichkeit vorhanden sein? Und das Strand darf nicht so weit weg sein? Dann gebenSie beispielsweise „Familienurlaub Ostsee Kinderbetreuung Strandnähe“ ein.
Schön ist es natürlich, wenn Ihre Suche sie zu einem spezialisierten Verzeichnis führt, von dem aus Sie die wichtigsten Links einfach anklicken können. Wenn dem nicht so ist, sollten Sie ihre Suche bei den Suchmaschinen so weit verfeinern, bis Sie das Richtige gefunden haben. Gut geeignet ist dabei beispielsweise die so genannte „Phrasensuche“. Hier suchen Sie nach ganzen Wortfolgen, Vor- und Zunamen, ganzen Sätzen etc. Mit der Suche nach „Max Muster“ finden Sie beispielsweise nur Seiten, auf denen die beiden Worte hintereinander vorkommen. Seiten, in denen das Wort „Max“ an einer völlig anderen Stelle wie „Muster“ steht, werden nicht gefunden.
Wie arbeitet eine Suchmaschine?
Genau genommen ist eine Suchmaschine ein spezielles Computersystem mit einer Software, das Dokumenten nach festgelegten Inhalten durchsucht. Es erstellt daraufhin einen Index, um bei Suchanfragen schnell Fundstellen „parat zu haben“.
Welche Suchmaschinen gibt es?
Sehr bekannt ist natürlich Google.de, außerdem haben sich Yahoo.de, und MSN.de bereits eine große Anhängerschaft gesichert. Seit kurzem ist auch die Suchmaschine Duckduckgo.com im Rennen.
Welche Tricks kann ich bei der Suchmaschinensuche benutzen?
Die Phrasensuche (Suche nach kompletten Sätzen oder nach aufeinanderfolgenden Worten, eingegeben mit Anführungszeichen) ist oft eine gute Hilfe. Außerdem lassen sich bei den meisten Suchmaschinen Operatoren wie AND, OR oder NOT verwenden. Auch sie schränken die unendliche Anzahl von Suchergebnissen etwas ein.