Wie eine Statistik der OFCOM darlegt, ist der Mobilfunkmarkt in den Jahren von 1990 bis 2006 stark gewachsen. Wo 1990 gerade einmal etwa 5 Mobilfunkverträge auf 100 Einwohner fiehlen, waren es 2006 bereits 99 Mobilfunkverträge auf 100 Einwohner.
Ebenso enorme Steigerungen konnte auch der Versand der SMS (Kurzmitteilungen im mobilen Funknetz) verzeichnen.
Warum ist eine SMS so interessant und wird so häufig genutzt?
Die Hauptvorteile sind allseits bekannt: Eine SMS ist schnell und einfach versendet. Preislich gesehen kann eine SMS allemal mit einem Brief mithalten, der Vorteil gegenüber einem Brief liegt eindeutig an der Übermittlungsgeschwindigkeit. Denn eine SMS kann man binnen Sekunden übertragen und der Empfänger liest grundsätzlich die SMS innerhalb von Minuten nach Erhalt. Mit einer SMS kann man kurz und prägnant wichtige Informationen weitergeben, sei es an einen oder an viele Empfänger. Was hierbei das mobile Endgerät des Versenders und des Empfängers leisten kann, spielt in der heutigen Zeit allerdings eine entscheidene Rolle. Möchte man nun SMS an viele Empfänger versenden, spielen normale Handys nicht mehr mit. Man könnte den SMS Text einzeln hintereinander an die gewünschten Empfänger weiterleiten, bei 1.000 Empfängern geht hier jedoch die Erleichterung der Nachrichtenübermittlung mittels SMS eindeutig ins Unnütze. Hier bieten sich diverse SMS Servicedienstleister, die leicht über verschiedene Suchmaschinen ausfindig gemacht werden können, an. Nicht nur der preisliche Vorteil entscheidet, denn bei der Wahl des Anbieters sollten auf jeden Fall die Aspekte der Zustellsicherheit, des Services, der zusätzlichen Kosten sowie der Funktionen sichergestellt werden. Erreichen sie Kunden und Gäste künftig mobil, gehen sie mit der Zeit, es wird sich auszahlen und die Kundenbindung stärken.